KHL-Wochenrückblick KW 48

Willkommen zur wöchentlichen Zusammenfassung wichtiger Neuigkeiten aus der KHL

In dieser neuen Rubrik präsentiere ich Euch die spannendsten Ergebnisse und Entwicklungen aus der Kontinental Hockey League. Freut Euch auf Analysen der besten Teams und Akteure sowie auf spannende Storys, die das Geschehen auf dem Eis in der vergangenen Woche geprägt haben. Egal, ob Ihr ein leidenschaftlicher Eishockeyfan seid oder einfach am Puls der KHL bleiben möchtet – weil Ihr woanders nichts mehr über die Liga lesen könnt: Schaut regelmäßig vorbei, um keine wichtigen Highlights und Entwicklungen zu verpassen.

Omsk in den Schlagzeilen:

Im November bestimmte Avangard beinahe täglich die News aus der Liga – so auch in der vergangenen Woche. Neben weiteren Transfers, zuletzt wechselten die beiden Verteidiger Ryan Merkley und Yegor Voronkov nach Sibirien, entschied der Klub auch die schwelende Trainerfrage. Mit einer Überraschung: Guy Boucher übernimmt den kriselnden Top-Klub. Der Kanadier war nicht die erste Wahl, jedoch offenbar der einzige Ex-NHL-Headcoach, der sich die Löwengrube in Omsk zutraut. Er ist bereit, mitten in der Saison den aufgeblähten Kader zu übernehmen. Ob er das Team auch zum Erfolg führen kann? Zusätzlich zum neuen Cheftrainers verpflichtete Omsk auch in der vergangenen Woche munter weiter Akteure. Jüngster Neuzugang ist Stürmer Danil Bashkirov, der zuletzt in Magnitogorsk nicht über die Reservistenrolle hinauskam. Dafür verlässt Interims-GM Yevgeni Zabuga den Klub nach vier Jahren. Gerüchten nach reichte er selbst seinen Rücktritt ein, weil er mit der aktuellen Transferpolitik nicht einverstanden ist. Der hohe Unterhaltungswert wird in den kommenden Wochen bestimmt weitergehen. Es bleibt aber abzuwarten, ob die mitten in der Saison neu formierte Mannschaft, die Spielzeit tatsächlich noch retten kann.

KHL-World-Stars sorgen für internationales Flair

Die Entscheidung, beim diesjährigen Channel One Cup im Dezember eine Auswahl an KHL-Legionären an den Start zu bringen, fiel bereits in der Vorwoche. Jetzt ernannte die Liga die beiden Cheftrainer: Die beiden Kanadier Mike Keenan und Mike Pelino coachen das internationale Team, von dem noch kein einziger teilnehmender Akteur bekannt ist. Los geht am 12. Dezember gegen die Sbornaja. Der Channel One Cup findet in diesem Jahr in St. Petersburg statt. Neben Russland, den internationalen KHL-Star spielen außerdem Kasachstan und Weißrussland um den Turniersieg.

Die Lage in der Eastern und Western Conference

Zum Abschluss noch ein Blick auf die sportliche Situation der KHL. Im Westen zieht Lokomotive weiter einsam seine Kreise. Der Vorsprung auf die ärgsten Verfolger beträgt aktuell 10 Punkte. Stürmer Maxim Beryozkin erzielte beim 4:2 Erfolg gegen den Tabellenführer aus dem Osten seinen ersten Hattrick in der Liga. Herzlichen Glückwunsch. Traktor behauptete trotz dieser Niederlage die Führungsposition. Ufa ist jedoch dicht auf den Fersen und schickte Spartak heute mit 5:1 zurück nach Moskau.