Das größte Lob kommt von einem Unparteiischen. Konstantin Olenin, Finalschiri bei der WM in Schweden, erinnert sich gerne an den Spieler Sergei Fedorov: „Obwohl er zehn Jahre älter ist, hat er mich immer mit gesiezt, niemals gebrüllt und wenn überhaupt nur höflich nachgefragt.“ Auf dem Eis agiert Fedorov nur noch zur Freude. Er ist jetzt… Revolution eines Superstars weiterlesen
Vertragshickhack mit Happy End
Gesehen und erlebt hat Eduard Lewandowski schon viel in der KHL. Mit Atlant wurde er Vizemeister, gleich zweimal transferierte ihn Spartak Moskau kurz vor Transferschluss nach Nizhnekamsk. Dennoch bleibt ihm die vergangene Woche wohl unvergessen: Plötzlich wurde sein gerade erst verlängerter Vertrag wieder aufgelöst.
Trophäensammler ohne Titel
Die fünfte KHL-Saison ist Geschichte. Mit einem glamourösen Festakt verabschiedete die Liga alle Beteiligten in die Sommerpause. Zuvor freuten sich die Akteure über die letzten Trophäen der Spielzeit.
Die KHL im Transfer-Fieber
Sommerpause in der KHL: Während Spieler und Fans ihren Urlaub genießen, basteln die Manager an den Kadern für die neue Spielzeit. Jedes Team will stärker, erfolgreicher und besser aus der Pause kommen. Dafür wird kräftig investiert.
Zig Zag Medveščak
In Kroatien steppt der Bär: Medveščak Zagreb ist seit Anfang Mai das jüngste Mitglied der KHL. Damit dehnt sich die Profiliga weiter nach Europa aus. Der traditionsreiche Klub spielte zuletzt in der EBEL und will ab der Saison 2013/2014 nun auch in in der zweitbesten Eishockeyliga der Welt für Furore sorgen.
Zwei neue KHL-Standorte
Die KHL-Familie wächst weiter: Wladiwostok und Zagreb heißen die beiden neuesten Standorte, die ab der kommenden Spielzeit die beste Eishockeyliga des Kontinents bereichern werden.
Plötzlich im Rampenlicht
Verlieren kann so schön sein. Über 8000 Zuschauer feierten in Prag die Eishockeymannschaft HC Lev, die Ende Februar ihre erste Spielzeit in der internationalen KHL mit zwei Playoff-Niederlagen vor heimischem Publikum abschloss. Mittendrin Freiburgs und Schwenningens langjähriger Torhüter Rostislav „Hugo“ Haas.
Поздравляю Динамо
Oleg Znarok ist Russlands erfolgreichster Vereinstrainer der jüngsten Geschichte. Der langjährige deutsche Zweitligastürmer holte sich mit Dynamo Moskau den zweiten Gagarin-Cup in Folge.
Titelverteidigung oder Überraschungserfolg
Die glänzende Trophäe ist zurück in den Arenen. Der Kosmonaut Juri Gagarin blickt von dem riesigen Pokal auf zwei Mannschaften, die den neuen KHL-Champion ausspielen. Titelverteidigung oder Überraschungserfolg? Ganz Eishockey-Russland hofft auf ein spannendes Finale.
Neue Leidenschaft
Moskau erliegt dem Eishockeyfieber. Zu normalen Saisonspielen kommen mitunter gerade einmal 2000 Besucher in die alten Arenen. Doch das Playoff-Halbfinale zwischen Dynamo und ZSKA entfacht in der Hauptstadt eine neue Leidenschaft. Auch weil beide Klubs auf einem Niveau agieren.