Die Eishockeyweltmeisterschaft 2023 ist Geschichte. Für die KHL war das Turnier Zeugnis der neuen Realität. Noch nie zuvor nahmen so wenige Aktive aus der multinationalen Liga an einer Weltmeisterschaft teil. Dies lag natürlich am Ausschluss von Russland und Weißrussland, aber nicht nur. Denn alle europäischen Mannschaften mit Ausnahme von Slowenien verzichteten sogar freiwillig auf ihre… Eishockey-WM 2023: „Wir“ und „die Anderen“ weiterlesen
Rückblick KHL-Saison 2022/23
Die KHL-Spielzeit 2022/23 ist beendet. Eine Saison der Besonderheiten, der Extreme und der vergeblichen Hoffnung auf eine Rückkehr zur sportlichen Normalität. Den Gagarin Cup gewinnt auch in diesem Jahr CSKA Moskau. Die Hauptstädter benötigten dafür aber die fast längstmögliche Distanz: 27 der maximal 28 Playoff-Spiele. Drei der vier Serien entschied das Team von Sergei Fedorov… Rückblick KHL-Saison 2022/23 weiterlesen
Finnland gewinnt den Channel One Cup
Die Eishockeywelt ist klein. Wenn jenseits des Atlantiks die beste Liga der Welt hüstelt, Partien ausfallen und Teams für Tage aus dem Spielbetrieb genommen werden, schlagen diese Neuigkeiten auch im fernen Moskau große Wellen. Wie in jedem Jahr fand hier kurz vor Weihnachten der Channel One Cup statt – unter ganz besonderen Vorzeichen. Das Turnier… Finnland gewinnt den Channel One Cup weiterlesen
Vladivostok spielt wieder in der KHL
Die KHL kehrt zurück an den Pazifik. Admiral Vladivostok tritt in der kommenden Spielzeit wieder in der multinationalen Liga an, wie die KHL auf ihrer offiziellen Webseite verkündete. Es ist eine gute Nachricht für die Liga. Im April 2020 musste Admiral als erster Profiklub weltweit wegen der Corona-Krise die Segel streichen. Angesichts der Corona-Situation beschlossen… Vladivostok spielt wieder in der KHL weiterlesen
KHL-Rekordstürmer darf nur als Trainer bleiben
Endet so die Karriere von Sergei Mozyakin? Der mittlerweile 40-jährige Stürmer hat in der KHL alles gewonnen und führt gleich mehrere Rekordlisten der Liga an. Eigentlich wollte er die Schlittschuhe noch nicht an den Nagel hängen. Doch sein Klub Magnitogorsk hat offenbar kein Geld für ein weiteres Engagement. Da die Gehaltsobergrenze jedem Team klare Grenzen… KHL-Rekordstürmer darf nur als Trainer bleiben weiterlesen
Russische Jungstars zwischen Sbornaja-Ruhm und Liga-Alltag
Knapp unter 27 Jahren: Noch nie war das Durchschnittsalter in der KHL so niedrig. Gleichzeitig stieg auch die Anzahl der U-20 Akteure in der Liga deutlich an. 91 Spieler waren es bis zur Länderspielpause, in der Russlands U-20 Nationalmannschaft bekanntlich den Karjala-Cup gewann. Dennoch haben es aufstrebende Talente weiterhin schwer. Selbst für die Helden aus… Russische Jungstars zwischen Sbornaja-Ruhm und Liga-Alltag weiterlesen
Deutsche Konkurrenz am Ural
Die multinationale KHL ist aus deutscher Sicht um ein spannendes Kapitel reicher. Mit dem Wechsel von Korbinian Holzer nach Russland stehen bei Avtomobilist Jekaterinburg nun gleich zwei deutsche Nationalspieler in einer Mannschaft. Da für russische Teams nur fünf Import-Spieler pro Partie erlaubt sind, ist Stürmer Brooks Macek, der seit dem Vorjahr für Avto aufläuft, nicht… Deutsche Konkurrenz am Ural weiterlesen
Zwischen Spiellust und Spielfrust: Fazit zur bisherigen KHL-Saison
Seit rund drei Wochen flitzt der Puck in der KHL wieder über das Eis. Bis zu acht Spiele haben die Teams bereits absolviert. Zeit für ein erstes Zwischenfazit dieser besonderen Spielzeit. Der Saisonstart mitten in einer Pandemie war ein Wagnis. Trotz Anweisungen und Regeln konnte nicht jede Möglichkeit im Vorfeld bedacht werden. Die KHL reagiert… Zwischen Spiellust und Spielfrust: Fazit zur bisherigen KHL-Saison weiterlesen
Russian six im Stanley Cup 2020
Wer sich die Nationalitäten der diesjährigen Stanley Cup-Teilnehmer anschaut, versteht schnell, warum das Finale 2020 in Russland besonders große Aufmerksamkeit erregt. Gleich sechs einheimische Akteure kämpfen um den Cup – jeweils drei auf einer Seite. So etwas gab es in der Geschichte der NHL erst einmal. 97/98 trafen in der Serie zwischen Detroit und Washington… Russian six im Stanley Cup 2020 weiterlesen
Viel Gesprächsstoff beim KHL-Saisonauftakt
In der KHL wird wieder Eishockey gespielt. Die neue Saison stand jedoch bereits an den ersten Tagen ganz im Schatten der zwei großen aktuellen Probleme: der Corona-Pandemie und der politischen Situation in Belarus. War es ein Boykott, ein Einknicken vor dem politischen Druck oder doch wie offiziell verkündet Sorge um die eigene Sicherheit? Um die… Viel Gesprächsstoff beim KHL-Saisonauftakt weiterlesen